|
Hyster Handgabelhubwagen |
Typ |
Tragfähigkeit |
Hubhöhe |
Gabelbreite |
Gabellänge |
Gewicht |
PLPM2.5 |
2500 kg |
190 mm |
520/685 mm |
1150 mm |
79 kg |
|
|
 |
- mit Quick-Lift
- mehr Tragfähigkeit
|
|
|
nach oben
Hyster Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen |
Typ |
Tragfähigkeit |
Hubhöhe |
Ast* quer/längs |
Batterie
Spannung/Kapazität |
Gewicht** |
P1.6 |
1600 kg |
130 mm |
1706/1906 mm |
24 V / 150 Ah |
396 kg |
P1.8 |
1800 kg |
130 mm |
1711/1911 mm |
24 V / 200 Ah |
503 kg |
P2.0 |
2000 kg |
130 mm |
1711/1911 mm |
24 V / 200 Ah |
503 kg |
P2.0 L |
2000 kg |
130 mm |
1783/1983 mm |
24 V / 250 Ah |
523 kg |
P2.2 |
2200 kg |
130 mm |
1783/1983 mm |
24 V / 250 Ah |
530 kg |
P2.5 |
2500 kg |
120 mm |
1967/2167 mm |
24 V / 300 Ah |
500 kg |
P3.0 |
3000 kg |
120 mm |
1967/2167 mm |
24 V / 300 Ah |
520 kg |
|
* Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 x 1200 mm quer / 800 x 1200 mm längs
** ohne Batterie |
|
 |
- ergonomisch optimierter Deichselkopf
- doppelt angeordnete Flügelschalter
- automatisches bremsen
- Regeneratives Bremsen
- Rückrollschutz
- Kriechgeschwindigkeit
|
|
nach oben
 |
 |
Hyster Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen mit Fahrerstand/Hyster Elektro-Doppelstock-Gabelhubwagen |
Typ |
Tragfähigkeit |
Hubhöhe |
Ast* quer/längs |
Batterie
Spannung/Kapazität |
Gewicht*** |
P2.0 SE |
2000 kg |
130 mm |
1858/2058 mm |
24 V / 210 - 315 Ah |
800 kg |
P2.0 S |
2000 kg |
130 mm |
1939/2139 mm |
24 V / 210 - 500 Ah |
1000 kg |
P2.0 SD |
2000 kg** |
1,65 m |
2770/2621 mm |
24 V / 300 Ah |
1100 kg |
|
* Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 x 1200 mm quer / 800 x 1200 mm längs
** je 1000 kg auf Gabel und Lastarm
*** mit Batterie |
 |
- ergonomisch vorbildlicher Deichselkopf
- generatorisches Abbremsen
- Rückrollschutz
- wartungsfreundliche AC-Motoren
- CANbus-Elektrik
- Einsatzoptimierung
- integrierter Fehlerdiagnose
- Doppelstock-Gabelhubwagen mit Plattform
- gleichzeitig zwei Paletten übereinander umschlagbar
|
|
|
|
nach oben
 |
 |
Hyster Elektro-Deichsel-Gabelhochhubwagen |
Typ |
Tragfähigkeit |
Hubhöhe |
Ast* quer/längs |
Batterie / Spannung |
Gewicht** |
S1.0 E |
1000 kg |
1,76 - 3,46 m |
2242/2386 mm |
24 V / 150 Ah |
745 kg |
S1.0 |
1000 kg |
1,76 - 3,82 m |
2405/2369 mm |
24 V / 200 Ah |
880 kg |
S1.2 |
1200 kg |
1,76 - 4,32 m |
2478/2433 mm |
24 V / 250 Ah |
960 kg |
S1.4 |
1400 kg |
2,97 - 4,63 m |
2492/2457 mm |
24 V / 250 - 375 Ah |
1000 kg |
S1.6 |
1600 kg |
2,60 - 5,40 m |
2558/2523 mm |
24 V / 375 Ah |
1120 kg |
|
* Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 x 1200 mm quer / 800 x 1200 mm längs
** mit kleinstem Hubgerüst, ohne Batterie |
 |
NEU: Alle Elektromotoren der Deichsel-Hochhubwagen arbeiten mit AC-Technik, die neben komfortablerem Ansprechverhalten mehr Leistung und damit deutlich verkürzte Zykluszeiten bietet.
- schmales Hubgerüst
- vorbildlicher Deichselkopf
- regeneratives Bremsen
- Rückrollschutz
- Einsatzoptimierung durch Parameter und integrierter Fehlerdiagnose
- Initialhub der Radarme (Ausführung IL)
- Breitspur-Ausführung (SL)
Datenblatt
|
|
|
|
nach oben
 |
 |
Hyster Elektro-Deichsel-Gabelhochhubwagen mit Fahrerstand |
Typ |
Tragfähigkeit |
Hubhöhe |
Ast* quer/längs |
Batterie
Spannung/Kapazität |
Gewicht** |
S1.5 S |
1500 kg |
2,60 - 4,63 m |
2994/2959 mm |
24 V / 345 Ah |
1398 kg |
|
* Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 x 1200 mm quer / 800 x 1200 mm längs
** mit kleinstem Hubgerüst, mit Batterie |
 |
- vorbildlichen Deichselkopf, generatorisches Abbremsen
- Rückrollschutz
- AC-Motoren
- CANbus-Elektrik
- Einsatzoptimierung
- Fehlerdiagnose
- zuverlässige Traktion
- mehr Komfort
- Initialhub der Radarme (Ausführung IL)
- Breitspur-Ausführung (SL)
|
|
|
|
nach oben
 |
 |
Hyster Elektro-Fahrersitz-Gabelhochhubwagen |
Typ |
Tragfähigkeit |
Hubhöhe |
Ast* quer/längs |
Batterie
Spannung/Kapazität |
Gewicht** |
RS1.2 |
1250 kg |
2,97 - 4,63 m |
2575/2540 mm |
24 V / 460 Ah |
1470 kg |
RS1.5 |
1500 kg |
2,97 - 4,63 m |
2575/2540 mm |
24 V / 460 Ah |
1470 kg |
|
* Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 x 1200 mm quer / 800 x 1200 mm längs
** mit kleinstem Hubgerüst, ohne Batterie |
 |
- Fly-by-Wire-Lenkung
- automatische Abbremsung
- generatorisches Abbremsen
- Anti-Roll-Back-System
- beste Energieausnutzung
- vorbildliche Sichtverhältnisse
- Initialhub
|
|
|
|
nach oben
|
 |
Hyster Schubmaststapler |
Typ |
Tragfähigkeit |
Hubhöhe |
Ast* quer/längs |
Batterie
Spannung/Kapazität |
Gewicht** |
R1.4 |
1400 kg |
4,63 - 6,88 m |
2692/2725 mm |
48 V / 420 - 700 Ah |
2980 kg |
R1.4 H |
1400 kg |
7,03 - 8,73 m |
2696/2726 mm |
48 V / 420 - 700 Ah |
3440 kg |
R1.6 |
1600 kg |
4,63 - 6,88 m |
2708/2729 mm |
48 V / 420 - 700 Ah |
3000 kg |
R1.6 H/HD |
1600 kg |
7,03 - 12,00 m |
2755/2792 mm |
48 V / 560 - 840 Ah |
3680 kg |
R1.6 N |
1600 kg |
4,63 - 8,73 m |
2735/2782 mm |
48 V / 420 - 560 Ah |
2940 kg |
R2.0 |
2000 kg |
4,63 - 6,43 m |
2776/2801 mm |
48 V / 560 - 840 Ah |
3470 kg |
R2.0 H/HD |
2000 kg |
4,53 - 12,00 m |
2824/2864 mm |
48 V / 700 - 840 Ah |
3880 kg |
R2.0 W |
2000 kg |
4,53 - 11,43 m |
2839/2872 mm |
48 V / 700 - 840 Ah |
3740 kg |
R2.5 |
2500 kg |
4,53 - 11,43 m |
2858/2877 mm |
48 V / 700 - 840 Ah |
3920 kg |
|
* Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 x 1200 mm quer/ 800 x 1200 mm längs
** mit kleinstem Hubgerüst, ohne Batterie |
H verlängertes Hubgerüst
N reduzierte Gesamtbreite 1130 mm
W Breitspurversion Gesamtbreite 1470 mm
HD Schwerlastausführung für Hubhöhen über 8,5 m |
|
 |
- stabiles und wendiges Fahrverhalten
- problemlose Lastaufnahme
- AC-Technik
- integrierten Seitenschieber
- Hubhöhen bis über 11 m
- besondere Schutzdachgestaltung
|
|
|
|
nach oben
 |
 |
Hyster Fahrersitz/-stand-Palettenhubwagen |
Typ |
Tragfähigkeit |
Hubhöhe |
Ast* quer/längs |
Batterie
Spannung/Kapazität |
Gewicht** |
RP2.0 N |
2000 kg |
120 mm |
2077/2277 mm |
24 V / 375 Ah |
1100 kg |
RP2.0 |
2000 kg |
120 mm |
2105/2300 mm |
24 V / 460 Ah |
1070 kg |
RP3.0 |
3000 kg |
120 mm |
2105/2300 mm |
24 V / 460 Ah |
1090 kg |
|
* Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 x 1200 mm quer / 800 x 1200 mm längs
** ohne Batterie |
 |
- Fly-by-Wire-Lenkung
- automatische Abbremsung
- generatorisches Abbremsen
- Anti-Roll-Back-System
- feststehende Anordnung des Motors
- beste Energieausnutzung
- Einsatzoptimierung
- integrierter Diagnose
- schmalen Bauweise
|
|
|
|
nach oben
|